[continued from previous message]
"if-empty> angegeben ist, wird die Gruppe nicht entfernt, falls sie noch " "Mitglieder hat."
# FIXME What does "respectively" refer to?
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:168
msgid ""
"The B<--system> option adds the same functionality as for users, " "respectively."
msgstr ""
"Die Option B<--system> fügt die gleiche Funktionalität wie bei Benutzern " "hinzu."
#. type: SS
#: ../deluser.8:169
#, no-wrap
msgid "Remove a user from a specific group"
msgstr "Entfernen eines Benutzers aus einer bestimmten Gruppe"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:172
msgid ""
"If called with two non-option arguments, B<deluser> will remove a user from " "a specific group."
msgstr ""
"Wird B<deluser> mit zwei Argumenten, die keine Option sind, aufgerufen, wird " "ein Benutzer aus einer bestimmten Gruppe entfernt."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:177
msgid ""
"Different modes of B<deluser> allow different options. If no valid modes " "are listed for a option, it is accepted in all modes."
msgstr ""
"Verschiedene Modi von B<deluser> erlauben verschiedene Optionen. Falls keine " "gültigen Modi für eine Option aufgeführt sind, wird sie in allen Modi " "akzeptiert."
#. type: TP
#: ../deluser.8:181
#, no-wrap
msgid "B<--backup>"
msgstr "B<--backup>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:186
msgid ""
"Backup all files contained in the userhome and the mailspool file to a file " "named I<username.tar.bz2> or I<username.tar.gz>. Valid modes: B<deluser>, " "B<deluser --system>."
msgstr ""
"Alle Dateien im Home-Verzeichnis und im E-Mail-Puffer des Benutzers werden " "in die Datei I<Benutzername.tar.bz2> oder I<Benutzername.tar.gz> gesichert. " "Gültige Modi: B<deluser>, B<deluser --system>."
#. type: TP
#: ../deluser.8:186
#, no-wrap
msgid "B<--backup-suffix >str"
msgstr "B<--backup-suffix >Zk"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:192
msgid ""
"Select compression algorithm for a home directory backup. Can be set to any " "suffix recognized by B<tar --auto-compress>. Defaults to I<.gz>. Valid " "modes: B<deluser>, B<deluser --system>."
msgstr ""
"Wählt den Kompressionsalgorithmus für die Sicherungskopie des Home-" "Verzeichnisses aus. Kann auf alle von B<tar --auto-compress> erkannten " "Endungen gesetzt werden. Standardmäßig I<.gz>. Gültige Modi: B<deluser>, " "B<deluser --system>."
#. type: TP
#: ../deluser.8:192
#, no-wrap
msgid "B<--backup-to >I<dir>"
msgstr "B<--backup-to >I<Verz>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:198
msgid ""
"Place the backup files not in the current directory but in I<dir>. This " "implicitly sets B<--backup> also. Defaults to the current working " "directory. Valid modes: B<deluser>, B<deluser --system>."
msgstr ""
"Legt die Sicherungsdateien nicht im aktuellen Verzeichnis sondern in I<Verz> " "ab. Dies impliziert auch B<--backup>. Die Vorgabe ist das aktuelle " "Verzeichnis. Gültige Modi: B<deluser>, B<deluser --system>."
#. type: TP
#: ../deluser.8:198
#, no-wrap
msgid "B<--conf >I<file>"
msgstr "B<--conf >I<Datei>"
# --conf → B<--conf>
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:203
msgid ""
"Use I<file> instead of the default files I</etc/deluser.conf> and I</etc/" "adduser.conf>. Multiple --conf options may be given."
msgstr ""
"I<Datei> wird anstatt der Standard-Dateien I</etc/deluser.conf> und I</etc/" "adduser.conf> verwendet. Die Option B<--conf> kann mehrfach angegeben werden."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:214
msgid ""
"Remove a group. This is the default action if the program is invoked as " "I<delgroup>. Valid mode: B<deluser>."
msgstr ""
"Entfernt eine Gruppe. Das ist das Standardverhalten bei einem Aufruf als " "B<delgroup>. Gültiger Modus: B<deluser>."
#. type: TP
#: ../deluser.8:217
#, no-wrap
msgid "B<--only-if-empty>"
msgstr "B<--only-if-empty>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:221
msgid ""
"Only remove if no members are left. Valid modes: B<deluser --group>, " "B<delgroup>."
msgstr ""
"Nur löschen, falls keine Mitglieder verblieben sind. Gültige Modi: B<deluser "
"--group>, B<delgroup>."
#. type: TP
#: ../deluser.8:226
#, no-wrap
msgid "B<--remove-all-files>"
msgstr "B<--remove-all-files>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:233
msgid ""
"Remove all files from the system owned by this user. Note: --remove-home " "does not have an effect any more. If B<--backup> is specified, the files " "are deleted after having performed the backup. Valid modes: B<deluser>, " "B<deluser --system>."
msgstr ""
"Entfernt alle Dateien aus dem System, die der Benutzer besitzt. Hinweis: B<--" "remove-home> hat keinen Effekt mehr. Wenn B<--backup> angegeben wird, werden " "die Dateien gelöscht, nachdem eine Sicherung durchgeführt wurde. Gültige " "Modi: B<deluser>, B<deluser --system>."
#. type: TP
#: ../deluser.8:233
#, no-wrap
msgid "B<--remove-home>"
msgstr "B<--remove-home>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:239
msgid ""
"Remove the home directory of the user and its mailspool. If B<--backup> is " "specified, the files are deleted after having performed the backup. Valid " "modes: B<deluser>, B<deluser --system>."
msgstr ""
"Entfernt das Home-Verzeichnis des Benutzers und seinen E-Mail-Puffer. Ist " "B<--backup> gewählt, wird vor dem Löschen der Dateien eine Sicherungskopie " "erstellt. Gültige Modi: B<deluser>, B<deluser --system>."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:244
msgid ""
"Only delete if user/group is a system user/group. If the user does not " "exist, no error value is returned. Valid modes: B<deluser>, B<deluser --" "system>."
msgstr ""
"Benutzer/Gruppe nur entfernen, wenn es ein System-Benutzer oder eine System-" "Gruppe ist. Es wird kein Fehler zurückgegeben, wenn der Benutzer nicht " "existiert. Gültige Modi: B<deluser>, B<deluser --system>."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:265
msgid ""
"Minimum priority for messages logged to syslog/journal and the console, " "respectively. Values are I<trace>, I<debug>, I<info>, I<warn>, I<err>, and " "I<fatal>. Messages with the priority set here or higher get printed to the " "respective medium. Messages printed to stderr are not repeated on stdout. " "That allows the local admin to control B<adduser>'s chattiness on the " "console and in the log independently, keeping probably confusing information " "to itself while still leaving helpful information in the log."
msgstr ""
"Minimale Priorität für Meldungen, die im Syslog/Journal bzw. auf der Konsole "
"protokolliert werden. Werte sind I<trace>, I<debug>, I<info>, I<warn>, " "I<err> und I<fatal>. Meldungen mit der hier gesetzten oder einer höheren " "Priorität werden auf das entsprechende Medium protokolliert. Meldungen, die " "auf der Standardfehlerausgabe ausgegeben werden, werden nicht auf der " "Standardausgabe wiederholt. Dies ermöglicht es dem lokalen Administrator, " "die Gesprächigkeit von B<adduser> auf der Konsole und im Protokoll " "voneinander unabhängig zu steuern sowie möglicherweise verwirrende " "Information bei sich selbst zu behalten, und dennoch hilfreiche " "Informationen in dem Protokoll zu hinterlassen."
#. type: SH
#: ../deluser.8:269
#, no-wrap
msgid "LOGGING↲"
msgstr "PROTOKOLLIERUNG↲"
# FIXME B<deluser> → B<deluser>(8)
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:273
msgid ""
"B<deluser> uses extensive and configurable logging to tailor its verbosity " "to the needs and wishes of the system administrator."
msgstr ""
"B<deluser>(8) verwendet umfangreiche und konfigurierbare Protokollierung, um " "seine Ausführlichkeit an die Bedürfnisse des Systemadministrators anzupassen."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:275
msgid ""
"This works similar to B<adduser>. See B<adduser>(8) for all the details." msgstr ""
"Dies funktioniert ähnlich wie bei B<adduser>(8). Siehe B<adduser>(8) zu " "allen Details."
# FIXME adduser(8) → B<adduser>(8)
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:279
msgid "The exit values documented in adduser(8) also apply for B<deluser>." msgstr ""
"Die in B<adduser>(8) dokumentierten Exit-Werte gelten auch für B<deluser>."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:292
msgid ""
"B<deluser> needs root privileges and offers, via the B<--conf> command line " "option to use different configuration files. Do not use B<sudo>(8) or " "similar tools to give partial privileges to B<deluser> with restricted " "command line parameters. This is easy to circumvent and might allow users " "to obtain privileges they are not supposed to have. If you want this, " "consider writing your own wrapper script and giving privileges to execute " "that script."
msgstr ""
"B<deluser> benötigt Systemadministratorberechtigungen. Es bietet über die " "Befehlszeilenoption B<--conf> die Möglichkeit, verschiedene " "Konfigurationsdateien zu verwenden. Verwenden Sie nicht B<sudo>(8) oder " "ähnliche Befehle, um Teilprivilegien an B<deluser> mit beschränkten " "Befehlszeilenparametern zu geben. Dies kann leicht umgangen werden und " "könnte Benutzern erlauben, Privilegien zu erlangen, die sie nicht haben " "sollten. Falls Sie dies erreichen wollen, entwickeln Sie Ihr eigenes Skript, " "das B<deluser> kapselt, und vergeben Sie Privilegien, um dieses Skript " "aufzurufen."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:296
msgid ""
"I</etc/deluser.conf> Default configuration file for B<deluser>(8) and " "B<delgroup>(8)"
msgstr ""
"/etc/deluser.conf - Standard-Konfigurationsdatei für B<deluser>(8) und " "B<delgroup>(8)"
#. type: TP
#: ../deluser.8:296
#, no-wrap
msgid "I</usr/local/sbin/deluser.local>"
msgstr "I</usr/local/sbin/deluser.local>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:300
msgid "Optional custom add-ons, see B<deluser.local>(8)"
msgstr "Optionale benutzerspezifische Ergänzungen, siehe B<deluser.local>(8)."
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:307
msgid ""
"B<adduser>(8), B<deluser.conf>(5), B<deluser.local.conf>(8), B<groupdel>(8), " "B<userdel>(8)"
msgstr ""
"B<adduser>(8), B<deluser.conf>(5), B<deluser.local.conf>(8), B<groupdel>(8), " "B<userdel>(8)"
#. type: TH
#: ../deluser.conf.5:12
#, no-wrap
msgid "DELUSER.CONF"
msgstr "DELUSER.CONF"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:16
msgid ""
"/etc/deluser.conf - configuration file for B<deluser>(8) and B<delgroup>(8)." msgstr ""
"/etc/deluser.conf - Konfigurationsdatei für B<deluser>(8) und B<delgroup>(8)"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:25
msgid ""
"The file I</etc/deluser.conf> contains defaults for the programs " "B<deluser>(8) and B<delgroup>(8). Each line holds a single value pair in " "the form I<option> = I<value>. Double or single quotes are allowed around " "the value, as is whitespace around the equals sign. Comment lines must have " "a hash sign (#) in the first column."
msgstr ""
"Die Datei I</etc/deluser.conf> enthält Vorgabewerte für die Programme " "B<deluser>(8) und B<delgroup>(8). Jede Zeile enthält ein einzelnes Wertepaar "
"in der Form I<Option> = I<Wert>. Die Werte können von einfachen oder " "doppelten Anführungszeichen, das Gleichheitszeichen von Leerraum " "eingeschlossen werden. Kommentarzeilen müssen mit dem Raute-Zeichen (#) " "beginnen."
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:31
msgid ""
"B<deluser>(8) and B<delgroup>(8) also read I</etc/adduser.conf>, see " "B<adduser.conf>(5); settings in I<deluser.conf> may overwrite settings made " "in I<adduser.conf>."
msgstr ""
"B<deluser>(8) und B<delgroup>(8) werten auch I</etc/adduser.conf> aus, siehe " "B<adduser.conf>(5). Einstellungen in I<deluser.conf> können Einstellungen " "aus I<adduser.conf> überschreiben."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:33
#, no-wrap
msgid "B<BACKUP>"
msgstr "B<BACKUP>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:41
msgid ""
"If B<REMOVE_HOME> or B<REMOVE_ALL_FILES> is activated, all files are backed " "up before they are removed. The backup file that is created defaults to " "I<username.tar(.gz|.bz2)> in the directory specified by the B<BACKUP_TO> " "option. The compression method is chosen to the best that is available. " "Values may be 0 or 1. Defaults to I<0>."
msgstr ""
"Wenn eine der Optionen B<REMOVE_HOME> oder B<REMOVE_ALL_FILES> aktiviert " "ist, wird von allen Dateien eine Sicherungskopie angelegt, bevor sie " "entfernt werden. Die Backup-Datei trägt standardmäßig den Namen " "I<Benutzername.tar(.gz|.bz2)> und wird in dem durch B<BACKUP_TO> " "vorgegebenen Verzeichnis gespeichert. Als Kompressionsmethode wird die beste " "verfügbare gewählt. Mögliche Werte sind 0 oder 1. Standardmäßig I<0>."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:41
#, no-wrap
msgid "B<BACKUP_SUFFIX>"
msgstr "B<BACKUP_SUFFIX>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:46
msgid ""
"Select compression algorithm for a home directory backup. Can be set to any " "suffix recognized by B<tar --auto-compress>. Defaults to I<.gz>."
msgstr ""
"Wählt den Komprimierungsalgorithmus für die Sicherungskopie des Home-" "Verzeichnisses aus. Kann auf jeden von B<tar --auto-compress> erkannten " "Algorithmus gesetzt werden. Standardmäßig I<.gz>."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:46
#, no-wrap
msgid "B<BACKUP_TO>"
msgstr "B<BACKUP_TO>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:53
msgid ""
"If B<BACKUP> is activated, B<BACKUP_TO> specifies the directory the backup " "is written to. Defaults to the current directory."
msgstr ""
"Wenn B<BACKUP> aktiviert ist, legt B<BACKUP_TO> das Verzeichnis fest, in das " "die Sicherungsdatei geschrieben wird. Der Standardwert hierfür ist das " "aktuelle Verzeichnis."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:53
#, no-wrap
msgid "B<EXCLUDE_FSTYPES>"
msgstr "B<EXCLUDE_FSTYPES>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:58
msgid ""
"A regular expression which describes all filesystem types which should be " "excluded when looking for files of a user to be deleted. Defaults to \"(proc|" "sysfs|usbfs|devtmpfs|devpts|afs)\"."
msgstr ""
"Dieser reguläre Ausdruck beschreibt alle Dateisystemtypen, die nicht " "durchsucht werden, wenn Dateien eines Benutzers gelöscht werden sollen. Der " "Standardwert ist »(proc|sysfs|usbfs|devtmpfs|devpts|afs)«."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:58
#, no-wrap
msgid "B<NO_DEL_PATHS>"
msgstr "B<NO_DEL_PATHS>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:68
msgid ""
"A list of regular expressions, space separated. All files to be deleted in " "course of deleting the home directory or user-owned files elsewhere are " "checked against each of these regular expressions. If a match is detected, " "the file is not deleted. Defaults to a list of system directories, leaving " "only I</home>. Therefore only files below I</home> belonging to that " "specific user are going to be deleted."
msgstr ""
"Eine Liste von regulären Ausdrücken, getrennt durch Leerzeichen. Alle zu " "löschenden Dateien im Home-Verzeichnis oder dem Benutzer gehörende Dateien " "an anderen Orten werden mit jedem der regulären Ausdrücke verglichen. Wenn " "eine Übereinstimmung erkannt wird, wird die Datei nicht gelöscht. " "Standardmäßig wird eine Liste der System-Verzeichnisse vorgegeben, sodass " "nur I</home> übrig bleibt. Daher werden nur Dateien unterhalb von I</home>, " "die zu dem bestimmten Benutzer gehören, gelöscht werden."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:68
#, no-wrap
msgid "B<ONLY_IF_EMPTY>"
msgstr "B<ONLY_IF_EMPTY>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:72
msgid ""
"Only delete a group if there are no users belonging to this group. Defaults " "to 0."
msgstr ""
"Eine Gruppe wird nur gelöscht, wenn diese Gruppe keine Mitglieder hat. Der " "Standardwert ist 0."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:72
#, no-wrap
msgid "B<REMOVE_ALL_FILES>"
msgstr "B<REMOVE_ALL_FILES>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:77
msgid ""
"Removes all files on the system owned by the user to be removed. If this " "option is activated B<REMOVE_HOME> has no effect. Values may be 0 or 1. " "Defaults to I<0>."
msgstr ""
"Löscht im System alle Dateien des Benutzers, der entfernt wird. Wenn diese " "Option aktiviert ist, hat B<REMOVE_HOME> keine Auswirkung. Mögliche Werte " "sind 0 oder 1. Standardmäßig I<0>."
#. type: TP
#: ../deluser.conf.5:77
#, no-wrap
msgid "B<REMOVE_HOME>"
msgstr "B<REMOVE_HOME>"
#
http://de.wikipedia.org/wiki/Spooler
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:81
msgid ""
"Removes the home directory and mail spool of the user to be removed. Value " "may be 0 (don't delete) or 1 (do delete). Defaults to I<0>."
msgstr ""
"Löscht das Home-Verzeichnis und den E-Mail-Puffer des zu entfernenden " "Benutzers. Mögliche Werte sind 0 (nicht löschen) oder 1 (löschen). " "Standardmäßig I<0>."
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:84
msgid "I</etc/deluser.conf>"
msgstr "I</etc/deluser.conf>"
#. type: Plain text
#: ../deluser.conf.5:87
msgid "B<adduser.conf>(5), B<delgroup>(8), B<deluser>(8)"
msgstr "B<adduser.conf>(5), B<delgroup>(8), B<deluser>(8)"
#, no-wrap
#~ msgid "Add a normal user"
#~ msgstr "Einen normalen Benutzer hinzufügen"
#~ msgid ""
#~ "Please note that regardless of the regular expressions used to evaluate " #~ "the username, it may be a maximum of 32 bytes; this may be less than 32 " #~ "visual characters when using Unicode glyphs in the username."
#~ msgstr ""
#~ "Beachten Sie das Maximum von 32 byte, unabhängig von den zur Auswertung " #~ "des Benutzernamens verwandten regulären Ausdrücken. Dies können weniger "
#~ "als 32 sichtbare Zeichen sein, wenn Unicode-Zeichen in dem Benutzernamen " #~ "verwandt werden."
# FIXME prio > → prio>
#, no-wrap
#~ msgid "B<--stdoutmsglevel>I< prio >"
#~ msgstr "B<--stdoutmsglevel>I< Prio>"
# FIXME prio > → prio>
#, no-wrap
#~ msgid "B<--stderrmsglevel>I< prio >"
#~ msgstr "B<--stderrmsglevel>I< Prio>"
# FIXME prio > → prio>
#, no-wrap
#~ msgid "B<--logmsglevel>I< prio >"
#~ msgstr "B<--logmsglevel>I< Prio>"
#~ msgid "Activate debugging code."
#~ msgstr "Aktiviert Fehlersuch-Code."
#~ msgid "Suppress informational messages, only show warnings and errors."
#~ msgstr ""
#~ "Meldungen mit Informationscharakter unterdrücken, nur Warnungen und "
#~ "Fehler anzeigen"
#~ msgid "Be more verbose."
#~ msgstr "Ausführlichere Ausgabe."
#, no-wrap
#~ msgid "B<1>"
#~ msgstr "B<1>"
#~ msgid ""
#~ "Creating the non-system user or group failed because it was already "
#~ "present. The username or groupname was rejected because of a mismatch "
#~ "with the configured regular expressions, see B<adduser.conf>(5). "
#~ "B<adduser> has been aborted by a signal."
#~ msgstr ""
#~ "Das Erzeugen des Nicht-Systembenutzers oder der Gruppe schlug fehl, weil " #~ "er/sie schon existiert. Der Benutzer- oder Gruppenname wurden abgewiesen, " #~ "weil er nicht zu den konfigurierten regulären Ausdrücken passte (siehe " #~ "B<adduser.conf>(5)). B<adduser> wurde mit einem Signal abgebrochen."
#, no-wrap
#~ msgid "RETURN VALUE"
#~ msgstr "RÜCKGABEWERT"
#~ msgid "Success: The action was successfully executed."
#~ msgstr "Erfolg: Die Aktion wurde erfolgreich ausgeführt."
#~ msgid ""
#~ "The user to delete was not a system account. No action was performed."
#~ msgstr ""
#~ "Der Benutzer, der gelöscht werden sollte, hatte kein Systemkonto. Es "
#~ "wurde nichts unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<2>"
#~ msgstr "B<2>"
#~ msgid "There is no such user. No action was performed."
#~ msgstr "Dieser Benutzer existiert nicht. Es wurde nichts unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<3>"
#~ msgstr "B<3>"
#~ msgid "There is no such group. No action was performed."
#~ msgstr "Diese Gruppe existiert nicht. Es wurde nichts unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<4>"
#~ msgstr "B<4>"
#~ msgid "Internal error. No action was performed."
#~ msgstr "Interner Fehler. Es wurde nichts unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<5>"
#~ msgstr "B<5>"
#~ msgid "The group to delete is not empty. No action was performed."
#~ msgstr ""
#~ "Die Gruppe wurde nicht gelöscht, weil sie noch Mitglieder hatte. Es wurde "
#~ "nichts unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<6>"
#~ msgstr "B<6>"
#~ msgid ""
#~ "The user does not belong to the specified group. No action was performed." #~ msgstr ""
#~ "Der Benutzer gehört nicht zu der angegebenen Gruppe. Es wurde nichts "
#~ "unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<7>"
#~ msgstr "B<7>"
#, no-wrap
#~ msgid "B<8>"
#~ msgstr "B<8>"
#~ msgid ""
#~ "The suggested package 'perl' is not installed. This package is required " #~ "to perform the requested actions. No action was performed."
#~ msgstr ""
#~ "Das vorgeschlagene Paket »perl« ist nicht installiert. Dieses Paket ist " #~ "für die Ausführung der gewählten Aktionen erforderlich. Es wurde nichts "
#~ "unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<9>"
#~ msgstr "B<9>"
#~ msgid "The root account cannot be deleted. No action was performed."
#~ msgstr ""
#~ "Das Konto »root« kann nicht gelöscht werden. Es wurde nichts unternommen."
#, no-wrap
#~ msgid "B<--conf>I< FILE >"
#~ msgstr "B<--conf>I< Datei >"
#, no-wrap
#~ msgid "Version VERSION"
#~ msgstr "Version VERSION"
#~ msgid "B<addgroup> [options] [--gid ID] group"
#~ msgstr "B<addgroup> [Optionen] [--gid ID] Gruppe"
#~ msgid "B<addgroup> --system [options] [--gid ID] group"
#~ msgstr "B<addgroup> --system [Optionen] [--gid ID] Gruppe"
#~ msgid "B<adduser> [options] user group"
#~ msgstr "B<adduser> [Optionen] Benutzer Gruppe"
#, no-wrap
#~ msgid "COMMON OPTIONS"
#~ msgstr "GEMEINSAME OPTIONEN"
#~ msgid ""
#~ "[--quiet] [--debug] [--force-badname] [--help|-h] [--version] [--conf "
#~ "FILE]"
#~ msgstr ""
#~ "[--quiet] [--debug] [--force-badname] [--help|-h] [--version] [--conf "
#~ "DATEI]"
#~ msgid ""
#~ "By default, each user in Debian GNU/Linux is given a corresponding group " #~ "with the same name. Usergroups allow group writable directories to be "
#~ "easily maintained by placing the appropriate users in the new group, "
#~ "setting the set-group-ID bit in the directory, and ensuring that all "
#~ "users use a umask of 002. If this option is turned off by setting "
#~ "B<USERGROUPS> to I<no>, all users' GIDs are set to B<USERS_GID>. Users' " #~ "primary groups can also be overridden from the command line with the B<--" #~ "gid> or B<--ingroup> options to set the group by id or name, "
#~ "respectively. Also, users can be added to one or more groups defined in " #~ "adduser.conf either by setting ADD_EXTRA_GROUPS to 1 in adduser.conf, or " #~ "by passing B<--add_extra_groups> on the commandline."
#~ msgstr ""
#~ "Standardmäßig wird jedem Benutzer in Debian GNU/Linux eine Gruppe mit dem "
#~ "gleichen Namen zugeordnet. Benutzergruppen ermöglichen die einfache "
#~ "Einrichtung von Verzeichnissen, für die mehrere Benutzer Schreibrechte " #~ "haben. Es müssen nur die betreffenden Benutzer zu Mitgliedern einer "
#~ "Gruppe erklärt, das Set-Group-ID-Bit des Verzeichnisses gesetzt und "
#~ "sichergestellt werden, dass alle Benutzer eine Umask von 002 verwenden. " #~ "Wird diese Option deaktiviert, indem Sie auf B<USERGROUPS> auf I<no> "
#~ "setzen, werden die GIDs aller Nutzer auf B<USERS_GID> gesetzt. Die "
#~ "anfängliche Gruppenzugehörigkeit eines Benutzers kann auch auf der "
#~ "Befehlszeile mit den Optionen B<--gid> oder B<--ingroup> überschrieben " #~ "werden, um die Gruppen-ID oder den Gruppennamen zu setzen. Außerdem "
#~ "können Nutzer zu einer oder mehreren in adduser.conf definierten Gruppen " #~ "hinzugefügt werden, indem entweder in adduser.conf ADD_EXTRA_GROUPS auf 1 "
#~ "gesetzt oder auf der Befehlszeile B<--add_extra_groups> übergeben wird."
#~ msgid ""
#~ "B<adduser> will create a home directory subject to B<DHOME>, "
#~ "B<GROUPHOMES>, and B<LETTERHOMES>. The home directory can be overridden " #~ "from the command line with the B<--home> option, and the shell with the " #~ "B<--shell> option. The home directory's set-group-ID bit is set if "
#~ "B<USERGROUPS> is I<yes> so that any files created in the user's home "
#~ "directory will have the correct group."
#~ msgstr ""
#~ "B<adduser> wird ein Home-Verzeichnis abhängig von B<DHOME>, B<GROUPHOMES> "
#~ "und B<LETTERHOMES> erzeugen. Das Home-Verzeichnis kann von der "
#~ "Befehlszeile mit der Option B<--home> und die Shell mit B<--shell> "
#~ "überschrieben werden. Wenn B<USERGROUPS> den Wert I<yes> hat, wird Set-" #~ "Group-ID-Bit des Home-Verzeichnis so gesetzt, dass alle im Home-"
#~ "Verzeichnis des Benutzers erstellten Dateien die richtige Gruppe haben."
#
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gecos
#~ msgid ""
#~ "B<adduser> will copy files from B<SKEL> into the home directory and "
#~ "prompt for finger (gecos) information and a password. The gecos may also " #~ "be set with the B<--gecos> option. With the B<--disabled-login> option, " #~ "the account will be created but will be disabled until a password is set. " #~ "The B<--disabled-password> option will not set a password, but login is " #~ "still possible (for example with SSH RSA keys)."
#~ msgstr ""
#~ "B<adduser> wird Dateien von B<SKEL> in das Home-Verzeichnis kopieren und " #~ "zur Eingabe von Finger-Informationen (Gecos) und eines Passworts "
#~ "auffordern. Die Gecos können auch mit der Option B<--Gecos> übergeben " #~ "werden. Mit der Option B<--disabled-login> wird das Benutzerkonto "
#~ "erstellt, aber bis zur Festlegung eines Passworts deaktiviert. Die Option " #~ "B<--disabled-password> legt kein Passwort fest, aber eine Anmeldung ist " #~ "dennoch möglich (zum Beispiel mit SSH-RSA-Schlüsseln)."
#~ msgid ""
#~ "If the file B</usr/local/sbin/adduser.local> exists, it will be executed " #~ "after the user account has been set up in order to do any local setup. " #~ "The arguments passed to B<adduser.local> are:"
#~ msgstr ""
#~ "Wenn die Datei B</usr/local/sbin/adduser.local> existiert, wird sie nach " #~ "der Einrichtung des Benutzerkontos ausgeführt, um lokale Einstellungen " #~ "vorzunehmen. An B<adduser.local> werden die folgenden Argumente übergeben:"
#~ msgid "username uid gid home-directory"
#~ msgstr "Benutzername, UID, GID und Home-Verzeichnis."
#~ msgid ""
#~ "The environment variable VERBOSE is set according to the following rule:" #~ msgstr "Die Umgebungsvariable VERBOSE wird mit der folgenden Regel gesetzt:"
#, no-wrap
#~ msgid "0 if "
#~ msgstr "0 wenn "
#~ msgid "B<--quiet> is specified"
#~ msgstr "B<--quiet> angegeben wurde"
#, no-wrap
#~ msgid "1 if neither "
#~ msgstr "1 wenn weder "
#~ msgid "B<--quiet> nor B<--debug> is specified"
#~ msgstr "B<--quiet> noch B<--debug> angegeben wurde"
#, no-wrap
#~ msgid "2 if "
#~ msgstr "2 wenn "
#~ msgid "B<--debug> is specified"
#~ msgstr "B<--debug> angegeben wurde"
#~ msgid ""
#~ "(The same applies to the variable DEBUG, but DEBUG is deprecated and will " #~ "be removed in a later version of B<adduser>.)"
#~ msgstr ""
#~ "(Das gleiche gilt für die Variable DEBUG, aber DEBUG ist veraltet und "
#~ "wird in einer zukünftigen Version von B<adduser> entfernt werden.)"
# Ja. Es ist unscharf. Der Benutzer ist eigentlich ein Konto.
#~ msgid ""
#~ "If called with one non-option argument and the B<--system> option, "
#~ "B<adduser> will add a system user. If a user with the same name already " #~ "exists in the system uid range (or, if the uid is specified, if a user "
#~ "with that uid already exists), adduser will exit with a warning. This "
#~ "warning can be suppressed by adding B<--quiet>."
#~ msgstr ""
#~ "Wird B<adduser> mit der Option B<--system> und mit einem Argument, das "
#~ "keine Option ist, aufgerufen, richtet B<adduser> einen System-Benutzer "
#~ "ein. Wenn schon ein Benutzer mit demselben Namen existiert und seine UID " #~ "in den Systembereich fällt (oder wenn eine UID angegeben wird, die schon " #~ "an einen Benutzer vergeben ist), wird sich adduser beenden und eine "
#~ "Warnung ausgeben. Diese Warnung kann unterdrückt werden, indem Sie die " #~ "Option B<--quiet> wählen."
#~ msgid ""
#~ "B<adduser> will choose the first available UID from the range specified " #~ "for system users in the configuration file (FIRST_SYSTEM_UID and "
#~ "LAST_SYSTEM_UID). If you want to have a specific UID, you can specify it " #~ "using the B<--uid> option."
#~ msgstr ""
#~ "B<adduser> wird die erste noch freie UID aus dem in der "
#~ "Konfigurationsdatei für Systembenutzer festgelegten Bereich "
#~ "(FIRST_SYSTEM_UID und LAST_SYSTEM_UID) auswählen. Wenn Sie eine spezielle "
#~ "UID vergeben wollen, können Sie diese mit der Option B<--uid> festlegen."
#~ msgid ""
#~ "A GID will be chosen from the range specified for system GIDS in the "
#~ "configuration file (FIRST_GID, LAST_GID). To override that mechanism you " #~ "can give the GID using the B<--gid> option."
#~ msgstr ""
#~ "Die GID wird aus dem in der Konfigurationsdatei für GIDs festgelegten "
#~ "Bereich (FIRST_GID, LAST_GID) gewählt. Sie können diesen Mechanismus "
#~ "außer Kraft setzen, indem Sie die GID mit der Option B<--gid> festlegen."
#, no-wrap
#~ msgid "Add a system group"
#~ msgstr "Eine Systemgruppe hinzufügen"
#~ msgid ""
#~ "If B<addgroup> is called with the B<--system> option, a system group will " #~ "be added."
#~ msgstr ""
#~ "Wird B<addgroup> mit der Option B<--system> aufgerufen, wird eine "
#~ "Systemgruppe eingerichtet."
#~ msgid ""
#~ "Do not run passwd to set the password. The user won't be able to use her " #~ "account until the password is set."
#~ msgstr ""
#~ "Passwd wird nicht aufgerufen. Der Benutzer kann sein Konto erst nutzen, " #~ "nachdem ein Passwort vergeben wurde."
#~ msgid ""
#~ "Like --disabled-login, but logins are still possible (for example using " #~ "SSH RSA keys) but not using password authentication."
#~ msgstr ""
#~ "Wie B<--disabled-login>; Anmeldungen sind noch möglich (z.B. mit SSH-RSA-" #~ "Schlüsseln), aber nicht mittels Passwort."
#~ msgid ""
#~ "By default, user and group names are checked against the configurable "
#~ "regular expression B<NAME_REGEX> specified in the configuration file. "
#~ "This option forces B<adduser> and B<addgroup> to apply only a weak check " #~ "for validity of the name. B<NAME_REGEX> is described in "
#~ "B<adduser.conf>(5)."
#~ msgstr ""
#~ "Benutzer- und Gruppennamen werden standardmäßig mit dem konfigurierbaren "
#~ "regulären Ausdruck B<NAME_REGEX> verglichen, der in der "
#~ "Konfigurationsdatei festgelegt ist. Diese Option zwingt B<adduser> und "
#~ "B<addgroup>, nur eine schwache Kontrolle für die Gültigkeit der Namen " #~ "durchzuführen. B<NAME_REGEX> ist in B<adduser.conf>(5) beschrieben."
#, no-wrap
#~ msgid "B<--gecos GECOS>"
#~ msgstr "B<--gecos GECOS>"
#~ msgid ""
#~ "Set the gecos field for the new entry generated. B<adduser> will not ask " #~ "for finger information if this option is given."
#~ msgstr ""
#~ "Diese Option setzt das Gecos-Feld für den neu erzeugten Eintrag. "
#~ "B<adduser> wird nicht nach Finger-Informationen fragen, wenn diese Option " #~ "gewählt ist."
#~ msgid ""
#~ "When creating a group, this option forces the new groupid to be the given " #~ "number. When creating a user, this option will put the user in that "
#~ "group."
#~ msgstr ""
#~ "Wird eine neue Gruppe eingerichtet, setzt diese Option deren Gruppen-ID " #~ "auf die übergebene Zahl. Wird ein Benutzer eingerichtet, macht ihn diese " #~ "Option zu einem Mitglied der Gruppe."
#~ msgid ""
#~ "Add the new user to GROUP instead of a usergroup or the default group "
#~ "defined by B<USERS_GID> in the configuration file. This affects the "
#~ "users primary group. To add additional groups, see the "
#~ "B<add_extra_groups> option."
#~ msgstr ""
#~ "Der neue Benutzer wird Mitglied von GRUPPE; Vorgaben der "
#~ "Konfigurationsdatei bezüglich einer Benutzergruppe oder der durch "
#~ "B<USERS_GID> festgelegten Standardgruppe kommen nicht zum Tragen. Dies "
#~ "betrifft die primäre Gruppe des Benutzers. Mit der Option "
#~ "B<add_extra_groups> kann der Benutzer weiteren Gruppen zugeordnet werden."
# FIXME: bad English
#~ msgid "Do not create the home directory, even if it doesn't exist."
#~ msgstr "kein Home-Verzeichnis erstellen, auch wenn es nicht existiert"
#~ msgid ""
[continued in next message]
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)